Kinder laden zum Mittagessen ein
Im Zusammenhang mit dem NMM - Thema "Europa", an welchem die Klasse schon einige Wochen arbeitete, luden die Kinder im März zu einem selber gekochten Mittagessen ein. Die einzelnen Gänge stammten je aus einem andern europäischen Land. Den Auftakt bildete ein griechischer Salat, darauf folgten italienische Spaghetti tricolore und zum Dessert wurden eine Thurgauer Süssmostcrème und schwedische Kanelbullar (Zimtschnecken) aufgetischt. Sowohl das Kochen, als auch das Dekorieren, Servieren und den Abwasch bewerkstelligten die Kinder selber und boten den zahlreichen Gästen aus dem Dorf ein abwechslungsreiches, internationales Menu an.
Auf den Tischen hatten die Schüler/innen eine Vielzahl Karten mit dem Ausdruck "guten Appetit" in verschiedensten Sprachen ausgelegt. In einem Wettbewerb galt es für die Gäste die verschiedenen Sprachen zu identifizieren. Dies erwies sich als sehr herausfordernde Aufgabe, die sich durch eine prima Zusammenarbeit aller Anwesenden lösen liess.
Auf den Tischen hatten die Schüler/innen eine Vielzahl Karten mit dem Ausdruck "guten Appetit" in verschiedensten Sprachen ausgelegt. In einem Wettbewerb galt es für die Gäste die verschiedenen Sprachen zu identifizieren. Dies erwies sich als sehr herausfordernde Aufgabe, die sich durch eine prima Zusammenarbeit aller Anwesenden lösen liess.