Aus dem Erfolg beim „junior web award“ im Frühling 2010 ergab sich ein Jahr später unerwartet ein neues Projekt. Die Organisation „myclimate“ hatte ein Lehrmittel zum Thema Klimawandel geschaffen und darin auch Beiträge aus Guttannen, bzw. Aus den Unterlagen unserer Webseite „Der Klimawandel vor unserer Haustüre“ veröffentlicht. Die Organsation arbeitet eng mit dem Pionier und Wissenschaftler Bertrand Piccard zusammen und fragte uns ab, ob wir am Projekt „Klimapioniere“ mitwirken möchten.
Das Projekt "Klimapioniere" wird mit verschiedenen Schweizer Schulklassen durchgeführt und beinhaltet die Durchführung eines eigenen Klimaprojektes im Schulhaus oder Dorf. Nach einem Besuch einer Klimafachfrau an unserer Schule im März 2011 begann die Planung eines solchen Projektes. Ein Beitrag unserer Schule beinhaltete die Installation eines Wildgenerators beim Schulhaus. Der Niedrigwindgenerator hat eine durchschnittliche Leistung von 300W und wird in der Föhnhauptstadt der Schweiz bestimmt recht oft drehen und dabei Strom direkt ins Netz bzw. ins Klassenzimmer einspeisen. Mit dem so selber produzierten Strom werden zukünftig unsere Netbooks und iPads betrieben werden können.
So ist die Schule Guttannen nicht mehr nur eine der ersten Schweizer Primarschulen mit 1:1- computing sondern bestimmt die einzige Schule sein, die die IT – Infrastruktur mit selber produziertem Strom aus nachhaltiger Quelle betreibt. Die Kinder haben zur Mittelbeschaffung für den Kauf der Windkraftanlage verschiedene Aktionen im Dorf durchgeführt, so etwa wurde selbst gebackenes „Windredli- Brot“ verkauft.
Im November 2011 stand als Höhepunkt des Projektes ein Besuch bei Bertrand Piccard auf dem Programm. Im Rahmen des "Klimafestes" wurden die Guttanner SchülerInnen von den beiden Piloten des Solarflugzeugs "solarimpulse", Bertrand Piccard und André Borschberg, für das Klimapionier- Projekt "Windstrom für Schulcomputer" ausgezeichnet.