Besuch ifactory & Mediafactory im Verkehrshaus Luzern
Anfangs März war die 5./6. Klasse zu zwei spannenden Besuchen ins Verkehrshaus eingeladen. Vormittags galt es in der relativ neu eröffneten ifactory das in der Schule vorbereitete Wissen über einzelne Funktionsweisen des Computers in einem Gruppenpuzzle seinen KollegInnen weiter zu geben. Wie programmiert man einen Computer? Wie sortiert ein Computer? Wie entscheidet ein Computer, welche Aktion nun gerade Vorrang hat? Dies und viele andere Fragen erklärten die Kinder einander anhand der interaktiven Exponate. Die grundsätzlich "trockene Materie" Informatik wurde so erleb- und fassbarer.
Nach der Mittagespause gab's dann in der Media- factory die Gelegenheit, eine eigene Radio- oder Fernseh- Sendung aufzunehmen. Auch die Arbeit mit einem greenscreen war möglich und wurde für viele witzige Clips verwendet. Einmal eine eigene Tagesschau in einem originalgetreu nachgebauten Studio zu moderieren und aufzunehmen, war bestimmt für viele ein Höhepunkt. Alle aufgenommenden Sendungen konnten tags darauf in der Schule im Internet abgerufen und gemütlich angeschaut werden.
Mit vielen Eindrücken über die Möglichkeiten moderner Medien kehrten wir abends alle ins Haslital zurück.
Nach der Mittagespause gab's dann in der Media- factory die Gelegenheit, eine eigene Radio- oder Fernseh- Sendung aufzunehmen. Auch die Arbeit mit einem greenscreen war möglich und wurde für viele witzige Clips verwendet. Einmal eine eigene Tagesschau in einem originalgetreu nachgebauten Studio zu moderieren und aufzunehmen, war bestimmt für viele ein Höhepunkt. Alle aufgenommenden Sendungen konnten tags darauf in der Schule im Internet abgerufen und gemütlich angeschaut werden.
Mit vielen Eindrücken über die Möglichkeiten moderner Medien kehrten wir abends alle ins Haslital zurück.